projects
projects
projects
wir entwickeln zeitgenössische
und individuelle Raumlösungen
mit hoher atmosphärischer Qualität im Gesamtkontext aller
den Raum bestimmenden Faktoren




w 02
w 02

Interview mit Creative Director Esther Weise von add it+
"Ganzheitlichkeit und Authentizität"
„Warum sprechen Sie von Glück anstelle von Schönheit? Läge dies nicht näher?“
Danke, dass Sie mich das fragen!
Wir beschäftigen uns mit den Gefühlen, die der Bewohner in seinem Zuhause fühlen sollte/möchte, weil wir so sicherstellen, dass mehr als ein schöner Raum entsteht. Unseren Klienten zu ermöglichen, das eigene Zuhause als den friedlichsten und schönsten Ort auf der Welt zu begreifen, tiefes Glück beim Betreten zu empfinden - ist die Zielstellung, die uns antreibt.
„Wie gelingt die Beantwortung dieser doch sehr individuellen Herausforderung im Einzelfall?“
Wir sammeln zunächst in einem sehr intensiven Gesprächsprozess alle Informationen zu individuellen gestalterischen und funktionellen Bedürfnissen und verknüpfen diese dann mit dem Ort des Geschehens. Architektur des Gebäudes und Lage spielen eine große Rolle. Da wir über sehr abstrakte Dinge sprechen, reicht das Verbalisieren nicht (lacht...), da kann man sehr gut Missverständnisse erzeugen.
Daher beschreiben wir die gestalterische Vision der Aufgabe in einem Moodboard, wo in wenigen Bildern genau das Gefühl des zu gestaltenden Raumes, die spezifische Stilistik und Materialität dargestellt wird. Sehr wichtig ist es uns auch, in Optionen zu denken. Durch Vergleichen von mehren Varianten, kann der Klient erkennen, was zu ihm passt. Erst wenn der Klient sich hier abgeholt fühlt, fangen wir mit dem Entwurf an.
„Sie sagen Material - wie wichtig ist diese Frage?“
Für uns ist das Material der Dreh und Angelpunkt. Es gibt kaum eine wichtigere Entscheidung im Gestaltungsprozess als die aller Materialien, die im Raum verwendet werden. Die Materialien sind es, die uns haptische Reize und Stimmungen vermitteln - dies muss alles in Balance sein, dann ist es fast egal welche Möbel man reinstellt. (lacht wieder) ... na ja egal auch nicht wirklich ...
„Was ist die größte Schwierigkeit für Ihre Klienten?“
Abstraktion und räumliche Vorstellung!
Früher war allein Überzeugungskraft und Vertrauen das Mittel der Wahl, um den Klienten zu beraten, heute helfen uns zusätzlich sehr gute Visualisierungen, abstrakte Fragen wie Raumproportionen, Beleuchtung oder Gestaltung von vielschichtigen Blickachsen so zu präsentieren, dass der Klient einen einfachen Entscheidungsprozess erlebt. Hier hat die Digitalisierung einen sehr hohen Stellenwert für unsere Arbeit bekommen.
Wir fertigen sehr aufwendige, kolorierte 2d Visualisierungen oder bei komplexen Herausforderungen so realitätsnahe 3d Renderings, dass man hinterher Fotos der Realität und Entwurf nicht mehr unterscheiden kann. Dies ist auch für uns als Gestalter ein ganz großartiges Tool, um sehr schnell Wechselwirkungen von subtilen Fragestellungen zu beurteilen. Davon habe ich, ehrlich gesagt, mein ganzes Berufsleben geträumt ... bin immer wieder ganz fasziniert.
„Können Sie Ihren Gestaltungsansatz in einem Begriff zusammenfassen?“
Einer? (lacht...) das reicht nicht ... versuche es mit zwei Begriffen ...
Ganzheitlichkeit und Authentizität